Peter Heepmann kandiert als Bürgermeister

Für eine Politik des Miteinander. Des Füreinander. Für Oerlinghausen!

Für eine Politik des Miteinander. Des Füreinander. Für Oerlinghausen!

Lesen Sie seine Rede zur Kandidatur in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule am 20. Februar 2025.

Anschließend wurde er einstimmig von der Delegiertenversammlung nominiert.

Liebe Genossinnen und Genossen,
lieber Bürgermeister Dirk Becker,

du hast dich im letzten Jahr entschieden, nicht erneut als Bürgermeister zu kandidieren. Das ist nicht nur sehr bedauerlich, sondern war sicher auch eine schwierige Entscheidung für dich. Doch du hast sie für dich getroffen, und das müssen wir – wenn auch schweren Herzens – akzeptieren.

Im Herbst haben wir in einem sehr vertrauensvollen Gespräch miteinander gesprochen, und du hast mich ermutigt, als Bürgermeister zu kandidieren.

So stehe ich heute hier vor euch – mit großer Freude, aber auch mit einem tiefen Respekt vor der Verantwortung, die dieses Amt mit sich bringt. Ich bewerbe mich als Bürgermeister unserer wunderbaren Stadt Oerlinghausen, weil ich eine tiefe Verbundenheit zu dieser Stadt empfinde. Ich bin hier aufgewachsen, hier habe ich meine Familie, meine Freunde, mein Leben. Und genau hier möchte ich mit euch allen zusammen dafür sorgen, dass unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert, stark und zukunftsfähig bleibt.

Oerlinghausen ist mehr als nur ein Wohnort. Es ist unser Zuhause. Ein Ort, an dem wir füreinander da sind, an dem sich Jung und Alt begegnen, an dem Vereinsleben, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement eine bedeutende Rolle spielt. Ein Ort, den ich nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten möchte!

Über mich

Ich bin 57 Jahre alt und in Lipperreihe aufgewachsen. Nach meinem Abitur am heutigen Niklas-Luhmann-Gymnasium und Zivildienst im Haus Neuland habe ich Betriebswirtschaftslehre in Bielefeld studiert. Seit fast zwei Jahrzehnten leite ich die Verwaltung im Haus Neuland und verantworte die Finanzen. Politisch bin ich seit meiner Jugend engagiert und interessiert, seit über 25 Jahren aktiv in unserer SPD und seit 2005 in der Fraktion. 2008 wurde ich Ratsmitglied und 2020 Fraktionsvorsitzender.

Wie ihr wisst, bin ich verheiratet, was ihr nicht wisst, wir freuen uns aktuell auf unseren ersten Enkel. An dieser Stelle möchte ich meiner wunderbaren Frau Christina von Herzen danken. Sie unterstützt meine Kandidatur mit voller Überzeugung und bringt bereits jetzt viele wertvolle Ideen ein. Ohne sie wäre dieser Weg nicht derselbe.

Warum kandidiere ich?

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass wir in den vergangenen Jahren viel erreicht haben – und dass wir noch viel erreichen können! Oerlinghausen hat sich unter deiner Führung, lieber Dirk, sehr positiv und nachhaltig entwickelt. Eines ist klar: Stillstand ist keine Option. Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Stadt zurückfällt oder den Fortschritt der letzten Jahre verspielt.

Ich werde Oerlinghausen weiterentwickeln – mit Mut, Weitsicht und Herzblut. In meinem jetzigen ehrenamtlichen Engagement stoße ich immer wieder an Grenzen. Ich möchte mein Wissen, meine Ideen und meinen Tatendrang nicht nur zeitweise einbringen – sondern mit voller Kraft und meiner gesamten Zeit für unsere Stadt. Als Bürgermeister!

Was macht eine gute Stadt aus?

Eine gute Stadt besteht nicht nur aus Straßen, Gebäuden oder finanziellen Bilanzen. Eine Stadt lebt von den Menschen, die sie gestalten!

  • In unseren engagierten Vereinen, die Freizeitangebote schaffen und Zusammenhalt fördern,
  • unseren Agenda-Gruppen und dem Netzwerk für Demokratie, die sich für ein respektvolles, soziales und demokratisches Miteinander einsetzen,
  • unserer Verwaltung, unserem Bauhof und unserem Abwasserwerk, die täglich dafür sorgen, dass unsere Stadt funktioniert,
  • unserer freiwilligen Feuerwehr und den Stadtwerken, die sich für unsere Sicherheit und Lebensqualität einsetzen.

All diese Menschen sind das Herz unserer Stadt! Ich bedanke mich nachdrücklich für ihr Engagement für Oerlinghausen und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Was sind meine Schwerpunkte?

In den kommenden Jahren stehen uns große Herausforderungen bevor – aber auch große Chancen. Und diese möchte ich ergreifen!

  • Bildung und Betreuung müssen oberste Priorität haben. Unsere weiterführenden Schulen brauchen jetzt moderne, zeitgemäße Lernbedingungen. Wir müssen bezahlbare Kitas und Ganztagsbetreuung sichern, denn Bildung ist die Grundlage für Chancengleichheit.
  • Eine gute Gesundheitsinfrastruktur ist selbstverständlich – und ebenso werde ich mich für selbstbestimmtes Wohnen bis ins hohe Alter einsetzen.
  • Sport und Freizeit – Oerlinghausen ist die Stadt des Sports! Das werde ich weiter fördern, auch durch den guten Erhalt unserer Sportstätten und den Neubau unseres Freibades – JETZT!
  • Nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet: Bezahlbares Wohnen, zukunftsfähige Mobilität und aktiver Umweltschutz gehören zusammen. Leerstand bekämpfen, Tourismus fördern und unsere Ortskerne lebendig halten – das sind meine Ziele!
  • Demokratie und Zusammenhalt stärken – denn Oerlinghausen ist weltoffen, solidarisch und tolerant. Rechtes Gedankengut hat hier keinen Platz!

Gemeinsam können wir Oerlinghausen gestalten!

Ich werde mich mit ganzer Kraft für ALLE in unserer Stadt einsetzen. Ich werde präsent sein, zuhören, ansprechbar sein – nicht nur vor der Wahl, sondern an jedem einzelnen Tag.

Ich stehe für eine Politik des Miteinander. Des Füreinander. Für Oerlinghausen!

Und ich lade euch alle ein: Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass Oerlinghausen auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der wir gerne leben, in der wir füreinander da sind und in der wir unsere Zukunft aktiv gestalten.

Vielen Dank!

www.heepmann.de

Weitere Beiträge zum Thema